Die als „Amazon of Europe / Amazonas Europas“ bekannten Flüsse Mur-Drau-Donau bilden gemeinsam ein Naturwunder, dass sich über Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien erstreckt. Diese einzigartige Landschaft ist heute ein UNESCO fünf-Länder-Biosphärenpark, der eine Fläche von 930.000 Hektar und 700 Kilometer umfasst. Um diesem Naturwunder & den dahinterstehenden Projekten die notwendige Präsenz zu verschaffen, wurde 2024 der Relaunch der Website gestartet, die wir gemeinsam mit dem Projektteam planen & umsetzen durften.
Der Biosphärenpark ist eine bahnbrechende Initiative für großflächigen grenzüberschreitenden Naturschutz, die die Kraft der internationalen Zusammenarbeit unter der Schirmherrschaft der UNESCO zur Erhaltung der biologischen Vielfalt demonstriert. Als erster fünf-Länder Biosphärenpark der Welt setzt er innovative Strategien zum Schutz der reichen Ökosysteme und zur Harmonisierung des Managements der 12 großen Schutzgebiete entlang dieser symbolträchtigen europäischen Flüsse ein und schafft so ein Gleichgewicht zwischen Naturschutz und nachhaltiger regionaler Entwicklung.
Trotz seiner bemerkenswerten natürlichen Merkmale und seines Schutzstatus ist der UNESCO fünf-Länder Biosphärenpark mit einer fortschreitenden Verschlechterung des Lebensraums und dem Verlust gefährdeter Arten konfrontiert. Ein Jahrhundert der Begradigung von Flüssen, der Bau von Dämmen, Schotter- und Sandbaggerungen aus dem Flussbett sowie der Bau von Wasserkraftwerken führten zum Verlust von bis zu 80 % der ehemaligen Überschwemmungsgebiete und zur Veränderung von rund 1.100 km natürlicher Flussufer und damit verbundener Strecken.
Die Renaturierung der für das Gebiet charakteristischen natürlichen Bedingungen ist für eine Verbesserung unerlässlich. In der Mur-Drau-Donau-Region laufen derzeit mehrere Renaturierungsprojekte, darunter die Initiative LIFE RESTORE for MDD, die als größtes und ambitioniertestes Renaturierungsprojekt, das jemals in diesem Gebiet durchgeführt wurde, einen Meilenstein in den Renaturierungsarbeiten darstellt.
Mit dem Relaunch von amazon-of-europe.com hat das Projekt einen frischen, modernen und nutzerfreundlichen Auftritt bekommen, der ein Schaufenster für eines der spannendsten, grenzüberschreitenden Naturschutzprojekte Europas bietet. Großzügige Bildwelten, klare Typographie und eine strukturierte Navigation sorgen für ein einladendes Erscheinungsbild. Die Seite wurde mit modernen Technologien umgesetzt, bietet eine gute Barrierefreiheit und ist vollständig mobil optimiert. Damit Nutzer aus unterschiedlichsten Ländern ins Boot geholt werden können, wird die Website in sechs Sprachen angeboten.
Dieses Website-Projekt zeigt, wie digitales Storytelling, Nachhaltigkeit und Naturschutz zusammenspielen können.
Mehr erfahren unter: amazon-of-europe.com