Content ist für jeden Website-Betreiber essentiell: Inhalte, die informieren, inspirieren und echten Mehrwert bieten sind das Fundament jeder erfolgreichen Website. In Zeiten von komplexen Suchmaschinen-Algorithmen, KI generierten Inhalten und einer immer größeren Masse an Informationsangeboten wird es immer schwieriger sich abzuheben. Dabei ist Content nach wie vor das wichtigste Tool um die Präsenz in Suchmaschinen zu verbessern. In diesem Artikel gehen wir auf drei Aspekte ein, die die Content-Strategie zum Erfolg bringen können.
1. Die Qualität ist entscheidend.
Für viele Website-Betreiber wird KI-generierter Content immer verlockender. Das versprechen von Plattformen wie ChatGPT und Ähnlichen, Content schnell und ohne großen Aufwand zu produzieren, scheint zu gut um wahr zu sein. Während KI-generierter Content nicht generell schlecht ist, birgt er doch erhebliche Risiken für SEO und die Positionierung in Suchmaschinen. Viele KI-generierten Texte klingen gut, haben aber kaum echte Substanz und lassen inspirierende Ideen vermissen. Dadurch werden immer ähnlichere Inhalte publiziert, die redundant sind und keinen echten Mehrwert für den Nutzer bieten. Suchmaschinen wie Google sind darauf spezialisiert diese Inhalte zu erkennen und als minderwertig einzustufen. Das kann Rankings signifikant verschlechtern. Während KI-gestützte Tools eine echte Erleichterung für Recherche bieten sollten sie für die Content-Produktion nur unter großer Vorsicht eingesetzt werden um die Positionierung in Suchmaschinen nicht signifikant zu verschlechtern.
2. Suchmaschinen lieben Bewegung
Suchmaschinen werden immer selektiver und strenger, wenn es um die Darstellung von relevanten Inhalten und Positionierung in den Suchergebnissen geht. Für ein gutes Ranking sind aktuelle Inhalte entscheidend. Während ein Blog-Artikel von 2018 noch so gut geschrieben und informativ sein kann – wenn der Artikel veraltet ist, rutscht er im Ranking ab. Neue Beiträge, regelmäßige Updates und die konstante Überarbeitung von Inhalten senden ein klares Signal an Suchmaschinen: diese Seite lebt und wird regelmäßig überarbeitet. Damit steigt die Positionierung in Suchmaschinen, da Nutzer sich relevante und aktuelle Inhalte erwarten.
3. Suchmaschinenoptimierung forcieren
Inhalte sind immer nur so gut, wie sie auch gefunden werden können. Deshalb sind Maßnahmen wie eine umfassende Keyword-Recherche, die Optimierung von Texten und die Überarbeitung von Metadaten notwendig um sicherzustellen, dass die Inhalte die relevanten Zielgruppen auch erreichen. Bei der Content-Auswahl sollte man sich wichtige Fragen stellen und die Ergebnisse durch Keyword-Recherche absichern: welche Themen sind für die gewählte Zielgruppe gerade relevant? Wie haben sich die Suchmaschinen verändert? Welche Seiten könnten eine Überarbeitung gebrauchen?
Resümee
Guter Content braucht Struktur, Strategie und redaktionelle Verantwortung um echten Mehrwert darzustellen und einen positiven Effekt für eine Website zu generieren. Erst das Zusammenspiel von Qualität, Suchmaschinen-Optimierung und laufender Pflege stellt sicher, dass Inhalte nachhaltig wirken. Wer also einen langfristigen Effekt erzielen möchte braucht nicht nur gute Inhalte, sondern auch laufende Betreuung.
Unsere Experten im Content-Management und der Suchmaschinen-Optimierung beraten gerne um die bestmögliche Strategie für Ihr Website-Projekt auszuarbeiten & eine regelmäßige Betreuung sicherzustellen. Melden Sie sich unter office@iservice.at für weitere Informationen.